Frauenärzte Würzburg -  Logo

0931 / 13057    Fax 0931/13059
info@frauenaerzte-wuerzburg.de
facebook.com/frauenaerztewuerzburg

Kaiserstraße 26  97070 Würzburg

Empfängisverhütung

Eine individuelle Angelegenheit – gute Beratung ist das A und O
Wir helfen gerne durch den Dschungel der Möglichkeiten.


Hormonelle Verhütung:

  • Antibabypille (insbesondere mit aktueller Risikoberatung zu den Pillen der 4. Generation)
  • Hormonspirale
  • Hormonimplantat
  • Vaginalring
  • Verhütungspflaster
  • „3-Monats-Spritze“

 

Kupfer - bequem, sicher, dauerhaft?

Viele vertrauen inzwischen auf die Verhütung mit Kupferspirale, -kette oder -ball. Auch hier sind Vor- und Nachteile in einer individuellen Beratung abzuwägen.

 

Der Verhütungscomputer - hierbei gibt es verschiedene Methoden zur Messung.

Grundsätzlich wird unter folgenden Prinzipien unterschieden:

Messung des luteinisierenden Hormons mittels Teststreifen im Morgenurin, ca. 8-mal je Zyklus: Sie eignen sich kaum zur effektiven Empfängnisverhütung, sondern eher zur Erfüllung eines Kinderwunschs und werden unter der Bezeichnung Persona angeboten.

Temperaturmessung (täglich durch Meßfühler direkt am Gerät): Geräte zur Temperaturmessung sind sehr einfach zu handhaben. Die Zyklus-Computer Lady-Comp, Baby-Comp und pearly haben einen klinisch getesteten Pearl-Index von 0,7.

 

Notfallverhütung -
nach Geschlechtsverkehr

Vorbeugung einer Schwangerschaft nach erfolgtem Geschlechtsverkehr ist mit unterschiedlichen Methoden bis zu 8 Tagen danach möglich. Eine hormonelle Notfallverhütung (Pille danach) ist bis zu 5 Tage lang möglich. Die Notfallverhütung mittels Spirale kann bis zu 8 Tagen danach erfolgen.