0931 / 13057 Fax 0931/13059
info@frauenaerzte-wuerzburg.de
facebook.com/frauenaerztewuerzburg
Kaiserstraße 26 97070 Würzburg
Gehören Sie auch zu denen, die schon lange nicht mehr beim Gynäkologen – bei der Gynäkologin waren?
Wir stehen Ihnen sehr gerne auch dann zur Verfügung, wenn es Ihnen gut geht.
Nutzen Sie das Vorsorgeangebot Ihrer Krankenkasse und weitere Zusatzangebote.
Auch Fehlgeburten werden häufig auf eine Chlamydieninfektion zurückgeführt. Die Auswirkungen machten sich meist erst viele Jahre später bemerkbar. Das bedeutet, dass die Infizierung weiterer Personen oft ohne Wissen des Erkrankten oder der Erkrankten geschieht. Eine Behandlung mit Antibiotika ist meist erfolgreich. Wird eine Chlamydieninfektion gut behandelt, treten in den meisten Fällen keine Folgeschäden auf.
Ein Test auf Chlamydien läßt sich schnell durchführen. Die gesetzliche Krankenkasse stellt hierfür einen Test aus Erststrahlurin kostenfrei zwischen 20 und 24 Jahren zur Verfügung. Jedoch vor allem ab 25 Jahren sollte man sich jährlich testen lassen, um ein verstecktes Risiko für eine Unfruchtbarkeit früh zu erkennen und gegebenenfalls durch eine effektive Behandlung zu beseitigen.
Dies kann ganz einfach bei der ohnehin erforderlichen gynäkologischen Abstrichuntersuchung mit durchgeführt werden.
Nicht nur ungeschützter Geschlechtsverkehr mit wechselnden Sexualpartnern und Jugend erhöht die Gefahr einer Infektion. Folgende Komponenten begünstigen eine Erkrankung durch Chlamydien:
Etwa 80% der Infizierten zeigen KEINE Symptome! Trotzdem sind sie Überträger und stecken Ihre Sexualpartner an!
Eine Infizierung mit Chlamydien erhöht die Erkrankung an weiteren sexuell Übertragbaren Krankheiten!
Etwa 2,5 bis 10% aller Mädchen und Frauen über 14 Jahren sind mit Chlamydien infiziert. Über eine Millionen Chlamydieninfektionen pro Jahr werden vermutet!
Die höchste Rate liegt bei sexuell aktiven Frauen unter 25, besonders im Alter von 15 bis 19 Jahren.
In Deutschland gibt es ca 14.000 Teenager-Schwangerschaften pro Jahr. Das Thema Aufklärung ist somit wichtiger denn je, besonders hinsichtig Verhütung und somit auch in Bezug auf Geschlechtskrankheiten. Die Information, durch Unvorsicht an einer Unfruchtbarkeit zu erkranken, erschreckt Jugendliche. Zwar sind Themen wie Kinder kriegen oft noch ferne Zukunftsmusik, doch lässt viele Jugendliche die Gefahr, nie selber Kinder bekommen zu können nicht kalt. Das gilt auch nicht nur für Mädchen.
Infos zum Test
erhalten Sie jederzeit unverbindlich durch unsere Mitarbeiterinnen oder vereinbaren Sie gleich einen Online-Termin.